Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Jobs
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Oberwölz-Scheifling
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
sr.oberwoelz-scheifling@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Termine
  • Jobs

Inhalt:

Herzlich Wilkommen in der Pfarre Schönberg-Lachtal

Aktuelle Termine
Sa.
24
Mai
2025
19:00 Pfarrkirche Schönberg-Lachtal
Vorabendmesse
Di.
27
Mai
2025
19:00 Pfarrkirche Schönberg-Lachtal
Hl. Messe mit Bittage
Do.
29
Mai
2025
10:00 Pfarrkirche Schönberg-Lachtal
WGF - Christi Himmelfahrt
Sa.
31
Mai
2025
11:00 Pfarrkirche Schönberg-Lachtal
Taufe Elias

Aktuelles aus der Pfarre

Ein frohes Osterfest
Schönberg

Ein frohes Osterfest!

Der PGR Schönberg-Lachtal wünscht allen Bewohnern und Gästen ein gesegnetes Osterfest!!
weiterlesen: Ein frohes Osterfest!
Sternsinger- und Ministrantenausflug
Schönberg

Sternsinger- und Ministrantenausflug

am 12.4.2025
weiterlesen: Sternsinger- und Ministrantenausflug
Faschings-WGF
Schönberg

Faschings-WGF

am 2.3.2025
weiterlesen: Faschings-WGF
Schönberg

Sternsingeraktion

weiterlesen: Sternsingeraktion
Schönberg

Jahresabschlussmesse in der Lachtalkapelle

am 31. 12. 2024 um 16:30 Uhr
weiterlesen: Jahresabschlussmesse in der Lachtalkapelle
Schönberg

Besuch am Sonntag 29.12.

weiterlesen: Besuch am Sonntag 29.12.
Schönberg

Kinderkrippenandacht

am 24.12. 2024 um 16 Uhr
weiterlesen: Kinderkrippenandacht
Schönberg

Sonntag der Weltkirche / Weltmissionssonntag

...am 20.10.2024 So groß ist die Welt und überall gibt es Christen!
weiterlesen: Sonntag der Weltkirche / Weltmissionssonntag
Schönberg

Hl.-Geist - Kunstwerk

Pfingstfest am 18.5.2024
weiterlesen: Hl.-Geist - Kunstwerk
Schönberg

Neue Ministrantinnen

...am 3.5.2024
weiterlesen: Neue Ministrantinnen
Schönberg

Neues Mesnerteam

...am 6.4.
weiterlesen: Neues Mesnerteam
Schönberg

Osternestersuche

...am Ostersonntag, 31.3.
weiterlesen: Osternestersuche
Schönberg

Ministranten- und Sternsingerausflug

...am 23.3.2024
weiterlesen: Ministranten- und Sternsingerausflug
Schönberg

Faschings- Wort-Gottes-Feier

...am Faschingssonntag 11.2.2024
weiterlesen: Faschings- Wort-Gottes-Feier
Schönberg

Sternsingermesse

...am 7. 1. zum Fest: "Taufe des Herrn"
weiterlesen: Sternsingermesse
Schönberg

Jahresabschlussmesse

...am 31.12. in der Lachtalkapelle
weiterlesen: Jahresabschlussmesse
Schönberg

Christkönig

...am 26.11. mit dem Streichorchester der Musikschule Murau
weiterlesen: Christkönig
Schönberg

Cäciliamesse

...am 19.11.2023
weiterlesen: Cäciliamesse
Schönberg

Feier der Ehejubilare

am 29.10. mit Vikar Wojciech Zapior
weiterlesen: Feier der Ehejubilare
Schönberg

Sonntag der Weltkirche

am 22.10. in Schönberg
weiterlesen: Sonntag der Weltkirche
Schönberg

Andacht zum Almabtrieb

...am 30.9.2023
weiterlesen: Andacht zum Almabtrieb
Schönberg

Erntedank in Schönberg

... am 24. 9. 2023 mit Vikar Wojciech Zapior
weiterlesen: Erntedank in Schönberg
Schönberg

Ministrantenlager 2023

... in Schönberg vom 18.-21. Juli 2023
weiterlesen: Ministrantenlager 2023

Pfarrkirche Allgemein

Die Kirche zum Hl. Ulrich ist eine schlichte, gotische Rechteckkirche und dürfte nach Meinung der Kunstexperten um 1300 gebaut worden sein. Sie hat für die Zeit typisch ein flach gedecktes Kirchenschiff und einen gewölbten Altarraum, welcher stilistisch mit seinem geraden Abschluss am Übergang von Romanik zur Gotik steht.
Der Hl. Ulrich von Augsburg, dem die Kirche geweiht ist, starb 973 und schon 993 folgte seine Heiligsprechung. Seine Verehrung ist vor allen Dingen in Süddeutschland und in der Steiermark verbreitet, wo 15 Kirchen ihn als Patron haben. Seine ikonografischen Attribute sind der Bischofsornat und der in der Hand gehaltene Fisch.

Bauliche Besonderheiten

Das gesamt Bauwerk besteht aus verputztem Bruchsteinmauerwerk, die Fenster wurden in der Barockzeit vergrößert. Das ganze Gebäude ist mit einem im Osten abgewalmtem Satteldach aus Lärchenschindeln gedeckt. Statt eines klassischen Turmes besitzt die Kirche einen in der Mitte des Baus aufgesetzten sechsseitigen, sich nach oben verjüngenden Dachreiter mit steilem, spitzem Zeltdach in neugotischem Stil. 
Von der mittelalterlichen Ausstattung hat sich nur mehr die spätgotische Ulrichstatue auf dem Hochaltar erhalten.

Besonders erwähnenswert ist auch die hängende Ewig-Licht-Ampel (um 1780) mit einem versilberten Ampelkörper, der mit vergoldeten Zopfornamenten und Engeln dekoriert ist.
Das sechsseitige Taufbecken aus bemaltem Holz ist neogotisch und wurde 1901 angeschafft.

Das große Kruzifix am Triumphbogen stammt aus dem 19. Jhdt. An den Wänden des Langhauses ist ein in Öl auf Leinwand gemalter franziskanischer Kreuzweg angebracht, an der Nordwand zusätzlich zwei Bilder mit den Darstellungen: „Christus am Ölberg“ und „Maria mit Kind und Engeln“ (1700-1750).
Eine außergewöhnliche Leistung war die Anschaffung von vier farbigen Glasfenstern mitten im Zweiten Weltkrieg. Die Fenster mit den Darstellungen „Herz Jesu“, „Herz Mariä“, Hl. Ulrich und Hl. Josef wurden 1941 eingesetzt, die Kosten waren durch die Spenden der Pfarrbevölkerung aufgebracht worden.
Die Orgel aus dem Jahre 1874 musste schon zahlreiche Renovierungsarbeiten über sich ergehen lassen und dient heute nur mehr dekorativen Zwecken. Bespielt wird eine elektronische Orgel, die 2011 angeschafft wurde.

          1234                     123


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
  • Publikationen
  • Termine
  • Jobs

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...