Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Jobs
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Oberwölz-Scheifling
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
sr.oberwoelz-scheifling@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Termine
  • Jobs

Inhalt:

Erstkommunion

Die Erstkommunion ist ein großes und wichtiges Fest für das Kind, seine Angehörigen und die ganze Gemeinschaft der Kirche. 

Vorbereitung auf die Erstkommunion

Die Erstkommunion ist keine Schulveranstaltung. Sie ist freiwillig. Daher braucht es dafür eine Anmeldung. Der Zeitpunkt der Anmeldung wird in der Schule und/oder im Pfarrblatt bekannt gegeben. Religionslehrer oder auch die Pfarrkanzleien können darüber Auskunft geben.

Üblicherweise geschieht die Vorbereitung im Religionsunterricht und in der Pfarre, wo Mädchen und Buben an bestimmten Treffen teilnehmen. Tischväter und -mütter, Eltern wirken dabei mit.
Sehr groß ist in unserem Land das ehrenamtliche Engagement der ReligionslehrerInnen.

Die Vorbereitung hilft den Kindern, ihre Beziehung zu Jesus zu vertiefen. Sie erfahren den Wert des "Mahlhaltens", des Teilens und des Dankens, des Streitens und Versöhnens und besonders auch die Wichtigkeit des Betens. Bei ihrer "Erstkommunion" empfangen sie dann zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes.

Weitere Informationen zur Erstkommunion

Firmung

Wo und wann kann ich mich firmen lassen?

Für die Firmvorbereitung zuständig ist deine "Wohnpfarre". Das ist die Pfarre, in der du deinen Hauptwohnsitz hast.

Wenn es berechtigte Gründe dafür gibt, kann man auch in einer anderen Pfarre oder Institution (z.B. in einer katholischen Privatschule) an der Vorbereitung teilnehmen. Wende dich mit diesem Wunsch bitte an deine Wohnpfarre.

Wann in deiner Pfarre der Firmtermin geplant ist, erfährst du am besten direkt bei deiner Pfarre. Sobald Firmtermine feststehen, findest du sie auch in unserem Kalender.

Hast du (oder deine Patin/dein Pate) an diesem Termin nicht Zeit, ist es kein Problem, dich woanders firmen zu lassen. Dazu kann dir die Pfarre, in der du die Firmvorbereitung absolviert hast, eine "Firmkarte" ausstellen. Bitte melde dich in der Pfarre, in der du an der Firmung teilnehmen willst, möglichst bald! Dort erfährst du, ob noch ein Platz frei ist und andere wichtige Details, zum Beispiel wann geprobt wird, wer fotografiert etc.

Wie muss ich mich auf die Firmung vorbereiten?

Als Vorbereitung auf die Firmung gibt es den "Firm-Unterricht". Bei diesen Treffen, die je nach Pfarre unterschiedlich organisiert sind, lernst du, deinen Glauben zu vertiefen. Du sollst dabei vor allem erfahren, was Kirche ausmacht, also alles über ihre „Aufträge“: Feiern (im Gottesdienst und anderswo), Helfen, vom Glauben erzählen und Gemeinschaft leben (mehr dazu findest du hier).

Wie funktioniert die Anmeldung?

Frag in deiner Pfarre nach, wann und wie die Anmeldung in deiner Pfarre abläuft. Du erfährst auch, was du alles zur Anmeldung mitbringen musst - meist ist das dein Taufschein und deine Geburtsurkunde - und wie genau die Firmvorbereitung organisiert wird.

Mehr Fragen und Antworten

Infos für Pat:innen

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Termine
  • Jobs

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen