Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Jobs
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Oberwölz-Scheifling
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
sr.oberwoelz-scheifling@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre Oberwölz
    • Pfarre Schönberg
    • Pfarre Niederwölz
    • Pfarre St. Peter am Kammersberg
    • Pfarre Teufenbach
    • Pfarre St. Lorenzen ob Scheifling
    • Pfarre Frojach
    • Pfarre_Scheifling
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Termine
  • Jobs

Inhalt:
Taufe

Die Heilige Taufe

Eingetaucht in die Liebe des dreifaltigen Gottes

Was bedeutet die Taufe?

  • Die Taufe ist die Aufnahmefeier in die Gemeinschaft der Kirche. Jesus Christus ist der Ursprung und Mitte unseres Glaubens und unserer Glaubensgemeinschaft. ER bleibt mit seinem ganzen Leben bis zum Tod am Kreuz und mit seiner Auferstehung ein einzigartiger Ausdruck der Liebe Gottes zu uns Menschen.
  • Die Taufe ist ein Sakrament und hat ihren Ursprung im Leben Jesu, deshalb ist sie mehr als ein Brauch, sondern wirksames Zeichen der Liebe und Nähe Gottes.
  • Die Taufe bedeutet gleichzeitig Würde der Kindschaft Gottes, seine Zusage „Ich bin immer bei dir“ und Auftrag zur Gestaltung und Bereicherung seiner Familie.
  • Hinter der Tauffeier soll deshalb die bewusste Entscheidung und Bereitschaft der Eltern und Paten sein. Durch ihr Vorbild im Glauben und ihre Zugehörigkeit zu einer Pfarrgemeinde, wo sie mit anderen Gläubigen ihr Christ-Sein leben und feiern, sind sie die wichtigsten Zeugen des Glaubens für das Kind.

 

Taufanmeldung – Taufgespräch – Tauffeier

Die Taufanmeldung geschieht über das Pfarramt der jeweiligen Wohnsitzpfarre (auch wenn die Taufe woanders gefeiert werden soll).

Wir bitten Sie, Taufen mindestens zwei Monate vorher anzumelden.

Die Öffnungszeiten der Pfarrkanzleinen finden sie hier.

Ein Taufgespräch mit dem Taufspender wird nach Rücksprache mit den Eltern und Paten über das Pfarramt vereinbart. Dabei wird über die Bedeutung der Taufe, die Aufgaben der Eltern und Paten und die diversen Möglichkeiten, die Tauffeier sinnvoll und würdig (mit) zu gestalten, gesprochen.

Für alle vorgesehenen Tauftermine werden nach interner Vereinbarung der im Seelsorgeraum tätigen Priester und Diakone Taufspender eingeteilt. Wir sind dennoch bemüht, auf mögliche Wünsche und Herzensangelegenheiten je nach Möglichkeiten und Ressourcen, Rücksicht zu nehmen.

Weitere Informationen zum Sakrament der Taufe

Benötigte Dokumente zur Taufanmeldung in der Pfarrkanzlei:

  • Ausgefüllte und unterschriebene Formulare (Zustimmung zur Taufe, Anmeldung Taufe und Datenschutzformular) - siehe nebenan
  • Geburtsurkunde vom Kind und von den Eltern
  • Trauungsscheine bzw. Heiratsurkunde der Eltern
  • Meldezettel vom Kind
  • Taufschein vom Vater des Kindes (nicht notwendig, wenn in der Steiermark getauft)
  • Taufschein von der Mutter des Kindes (nicht notwendig, wenn in der Steiermark getauft)
  • Taufschein oder Taufbestätigung des/der Paten:in, falls nicht in der Steiermark getauft

     Wer kann Pate, Patin sein?

Spendeformel der Hl. Taufe

N., ich taufe dich im Namen des Vaters
(erstes Untertauchen oder Übergießen)

und des Sohnes
(zweites Untertauchen oder Übergießen)

und des Heiligen Geistes.
(dritten Untertauchen oder Übergießen)

Zum Weiterdenken

"Jedes neugeborene Kind ist ein Geschenk der Freude und der Hoffnung, und jedes Kind, das getauft wird, ist ein Wunder des Glaubens und ein Fest für die Familie Gottes" (Papst Franziskus)

Unser Kind wird getauft

Broschüre zum Download

Digicorner


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
  • Aktuelles
  • Sakramente
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Erstkommunion & Firmung
    • Trauer
  • Publikationen
  • Termine
  • Jobs

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen